Warum Urlaub in Kronsgaard machen?
Darum :-)
Egal wo Sie in Kronsgaard einquartiert sind, daß Meer ist unmittelbar vor Ihrer Nase und somit auch zu fuß erreichbar.
Die herrliche Ruhe und die freundlichen Menschen vor Ort machen den Urlaub einfach zu einem tollen und unvergesslichen Erlebnis.
Menschen die hier Urlaub machen, kommen mindestens einmal im Leben noch mal hier hin.
Hier alles Wissenwerte zur Dorfgeschichte Kronsgaards:
Kronsgaard wurde 1535 erstmals als Hofanlage erwähnt, wobei sich der Name aus dem dänischen Gaard oder Gård für Hof und der Krone als Hinweis auf den königlichen Besitz zusammensetzt.
Es handelte sich also um einen Gutshof in königlichem Besitz. Der Hof wurde abgerissen und die Steine wurden als Baumaterial für das nahe Gelting gelegene Gut Ohrfeld verwendet.
Anfangs gehörte der Ort zum Gut Buckhagen, später zum Gut Düttebüll.
Das Dorf Düttebüll, das heute zum Gemeindegebiet gehört, wurde 1409 erstmals erwähnt.
Das jungsteinzeitliche Großsteingrab Kronsgaard lag im Gemeindegebiet.
Kirchlich gehörte Kronsgaard zum Kirchspiel Gelting.
|
|