Herzlich willkommen in Kappeln an der Schlei mitten im
Herzen von Schleswig - Hosltein
Warum Sie in Kappeln Urlaub machen sollte?
Hier ein paar Entscheidungshilfen:
Kappeln bietet Ihnen eine der schönsten romantischen Häfen in der modernen Zeit. Vieles ist einfach in der Vergangenheit stehengeblieben.
Trotzdem ist Kappeln auch sehr modern und neu.
Die Schleibrücke gehört zu einem absoluten Highlights in Kappeln. Diese öffnet sich stündlich und läßt die Schiffe über die Schlei durchfahren.
Die Touristininformation befindet sich in der Mühle Amanda, die man besichtigen kann. Dort bekommt man wertvolle Tips zu Veranstaltungen oder zu Aktivitäten.
Hier in Kurzform die Stadtchronik:
Der Name leitet sich etymologisch von Kapelle ab, weil hier, auf dem hohen Schleiufer, bereits im 14. Jahrhundert eine Kapelle stand.
Kappeln war jahrhundertelang ein Fischerdorf und erwehrte sich mühsam der von den Herren des Gut Roest beanspruchten Leibherrschaft.
Seit Ende der 1950er Jahre lebte Kappeln zu einem großen Teil von dem damals neu eingerichteten Marinestützpunkt Olpenitz und den damit verbundenen Einrichtungen der Deutschen Marine.
Heute hat Kappeln vor allem touristische Bedeutung und ist wie schon seit Ende des Ende 19. Jahrhunderts Hauptort der östlichen Schleiregion.
Als einstiger Standort für industrielle Fertigung hat die Stadt seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts mehrere wichtige Betriebe (unter anderem Bekleidung) verloren.
Kappeln versuchte sich in den letzten Jahren auch als Kulturstadt zu profilieren. Besonders die im Schleimuseum ausgestellte Sammlung der Stadt Kappeln ist in diesem Zusammenhang zu nennen.
Auch vergibt die Stadt seit 1991 in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund jährlich den mit 2500 Euro dotierten Niederdeutschen Literaturpreis für herausragende Leistungen im Bereich der niederdeutschen Sprache.
@ wikipedia
|
|